Vernetzung
21. 04. 2020

  / 

Digitalisierung: Einfach anfangen

Braucht jede Küche Digitalisierung? Kann künstliche Intelligenz schon heute gut unterstützen? Was macht Sinn? Und was sind typische Stolperfallen?

Fragen, die sich angesichts der Entwicklung an ersten digitalen Angeboten stellen. Nicht alles macht Sinn, sagt Peter Adam-Luketic, Geschäftsführer vtechnik Planung. Vor allem Insellösungen betrachtet der Experte skeptisch. Zwar arbeiten schon viele Küchen mit Techniken, die digitale Features aufweisen, doch längst wird nicht alles ausgeschöpft, was machbar ist. Die Branche steckt noch in digitalen Kinderschuhen. Oder anders: Hier ist noch viel Potenzial.

Im aktuellen Interview für die rhw Praxis zeigt Peter Adam-Luketic Wege auf, wie der Einstieg in mehr Digitalisierung gelingen kann und wie Profiküchen vorgehen sollten.

Mehr dazu im Auszug aus dem aktuellen Sonderheft „Digitalisierung“ der rhw Praxis.

Ähnliche Artikel:

Studierendenwerk Trier: Marktplatz

Studierendenwerk Trier: Marktplatz

(Foto: Alexandra Reitz - stellv. Geschäftsführerin Studierendenwerk Trier, Peter Adam-Luketic - Geschäftsführer vtechnik Planung GmbH , Andreas Wagner - Geschäftsführer Studierendenwerk Trier) Studierendenwerk Trier - Eine Hochschulgastronomie der Zukunft. Für eine...

mehr lesen
Universität Ulm: Rohbau

Universität Ulm: Rohbau

Zentralmensa Ulm Hier ein kurzer Bericht von unserer Projektmanagerin Kerstin Beisel von der Baustelle der Zentralmensa der Universität Ulm. Der Rohbau ist nun fast abgeschlossen! Es entsteht eine zukunftsfähige und auf die Bedürfnisse der Studierenden und Gäste...

mehr lesen
Studierendenwerk Trier: Marktplatz

Studierendenwerk Trier: Marktplatz

(Foto: Alexandra Reitz - stellv. Geschäftsführerin Studierendenwerk Trier, Peter Adam-Luketic - Geschäftsführer vtechnik Planung GmbH , Andreas Wagner - Geschäftsführer Studierendenwerk Trier) Studierendenwerk Trier - Eine Hochschulgastronomie der Zukunft. Für eine...

mehr lesen