Neue Wege in der Großküche
18. 12. 2019

  / 

Fachvortrag: Neue Wege beim Bau von Großküchen

Neue, branchenfremde Lösungen in einem laufenden vtechnik-Bauprojekt präsentiert vtechnik-Kooperationspartner Thorsten Kretzschmar am 13. Mai 2020 in München. Gemeinsames Ziel von Bauherrn und Planer: Die innovativ-automatisierte Küche, mit ergonomischem Benefit für Mitarbeiter. Die Verantwortlichen machen sich hier auf die Suche nach technologischen Lösungen, die bislang in der Außerhaus-Verpflegung nicht eingesetzt werden, abseits der Roboter. Der Blick in die Lebensmittelindustrie und Tests vor Ort zeigen: Bei Großküchen ist Luft nach oben – Mitarbeiter könnten deutlich mehr technische Unterstützung in der Großküche erhalten, rückenschonender allemal, und personellen Engpässen ließe sich vorbeugen. Wie das Frische-Konzept mit großem Automatic-Faktor der Leibniz Universität Hannover funktioniert, das präsentiert vtechnik-Kooperationspartner Thorsten Kretzschmar auf dem Kongress „Bau und Betrieb von Großküchen“ am 13. Mai 2020 in München.

 

Ähnliche Artikel:

Studierendenwerk Trier: Marktplatz

Studierendenwerk Trier: Marktplatz

(Foto: Alexandra Reitz - stellv. Geschäftsführerin Studierendenwerk Trier, Peter Adam-Luketic - Geschäftsführer vtechnik Planung GmbH , Andreas Wagner - Geschäftsführer Studierendenwerk Trier) Studierendenwerk Trier - Eine Hochschulgastronomie der Zukunft. Für eine...

mehr lesen
Universität Ulm: Rohbau

Universität Ulm: Rohbau

Zentralmensa Ulm Hier ein kurzer Bericht von unserer Projektmanagerin Kerstin Beisel von der Baustelle der Zentralmensa der Universität Ulm. Der Rohbau ist nun fast abgeschlossen! Es entsteht eine zukunftsfähige und auf die Bedürfnisse der Studierenden und Gäste...

mehr lesen
Studierendenwerk Trier: Marktplatz

Studierendenwerk Trier: Marktplatz

(Foto: Alexandra Reitz - stellv. Geschäftsführerin Studierendenwerk Trier, Peter Adam-Luketic - Geschäftsführer vtechnik Planung GmbH , Andreas Wagner - Geschäftsführer Studierendenwerk Trier) Studierendenwerk Trier - Eine Hochschulgastronomie der Zukunft. Für eine...

mehr lesen